Bereits zum dritten Mal im Jahr 2023 begaben sich SchülerInnen und LehrerInnen der Realschule Heubach auf große Englandfahrt, um nach langer Coronaphase allen 8. und 9. Klassen dieses besondere Erlebnis zu ermöglichen.
Dieses Jahr ging es schon im November für unsere Achter auf die Studienfahrt nach England. Neben Stadtrundgang und Themsefahrt mit allen berühmten Sehenswürdigkeiten, Besuch im Wembley Stadion, Madame Tussauds und London Dungeon, stand auch Kultur in den zahlreichen Museen an.
Im Oktober verbrachten wir, die Klassen 6a, 6b und 6c, erlebnisreiche Tage im Schullandheim und dies bei schönstem Sonnenwetter!
Seit Anfang Oktober ist für zwei Monate der amerikanische Student Bryce Schott von der Iowa State University zu Gast an der RSH.
Die Technik Gruppe 9bc mit Herrn Krieger war am Donnerstag, 16.11.2023 den Vormittag über bei der Heubacher Firma EMAG zur Betriebsbesichtigung und um einen Würfel aus Aluminium herzustellen.
In der Zeit vom 6.11.23 bis zum 14.11.23 fand in den 5. Klassen ein soziales Kompetenztraining statt.
Am 18.102023 erhielten 28 Schülerinnen und Schüler aus den fünften Klassen unter Anleitung zweier ehemaliger Fußballprofis einen Tag lang ein Training aus Koordinationsübungen und Bewegungsspielen.
Am Dienstag, 17.10.2023, trafen sich alle Schülerinnen und Schüler der RSH in der großen Pause in der Aula zu einer Schülervollversammlung.
Im Oktober durften unsere Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 9, im Rahmen des Biologieunterrichts von Frau Zent, Frau Rogers und Frau Benzkirch, Schweineaugen sezieren.
Am 23.10.2023 fand die Wahl der Jugendparlamentsabgeordneten an der Realschule Heubach statt. Die Schule durfte insgesamt vier Abgeordnete stellen, von denen höchstens zwei nicht aus Heubach kommen durften.
„Total vernetzt – und alles klar!?“ – unter diesem Motto stand das Theaterstück aufgeführt vom Ensemble „Q-rage“ aus Ludwigsburg. Das Schauspiel-Duo veranschaulicht in dem geschickt aufgebauten Stück eindrucksvoll, welche Gefahren beim Umgang mit digitalen Medien lauern können.
In der Woche vom 09.10.23 – 13.10.23 fand in Kooperation mit dem Jugendbüro und dem Jugendsachbearbeiter des Polizeipostens der Stadt Heubach, Alex Eigl, eine Projektwoche zur „Gewaltprävention“ statt.
In der Woche vom 9.10. starteten alle 5. Klassen mit dem Projekt „Textprofis“.
In Büchern schmökern, spannenden Geschichten lauschen und die Bücherei erkunden – das konnten alle 5. Klassen vergangenen Montag in der Stadtbibliothek in Heubach tun.
Laura Pfrommer erhält den Preis der
Firma umicore für die beste naturwissenschaftliche Jahresleistung. Herzlichen Glückwunsch!
Zur Vorbereitung auf ihre
Kommunikationsprüfung im Fach Französisch reisten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 10 gemeinsam mit Frau Gold und Herrn Wasserer nach Straßburg.
Auch zu Beginn dieses Schuljahres fand der alljährliche Gottesdienst in der St. Ulrich Kirche und ein anschließender Klassengemeinschaftastag statt.
68 neue Schülerinnen und Schüler durften wir am Dienstag, den 12.09. an der RSH begrüßen.
Im letzten Schuljahr gab es neben einem dauerhaften einfachen Verkauf von Fairtrade Produkten durch die SMV wieder mehrere Fairtrade-Wochen, wo ein umfangreiches Sortiment an fair gehandelten Lebensmitteln von den Schülern für die Schüler verkauft wurde. Die Aktion wurde dabei auch im Unterricht begleitet und vom Böbinger Eine-Welt-Laden unterstützt.
Bei strahlendem Sonnenschein und viel Musik waren mehr als 300 Gäste auf dem begrünten Schulhof zusammengekommen, um die 75 Abschlussschülerinnen und -schüler der RS Heubach gebührend zu feiern.
Mit 64 Schülerinnen und Schülern der 9. Klassen und der 8G sowie den Lehrkräften Frau Rees, Frau Knödler, Frau Hölldampf, Frau Donath und Herrn Steimle ging es Mitte Juni nach England.
Am Mittwoch, den 28.06.2023 veranstaltete die SMV in der großen Pause ein kleines Tischtennisturnier. Acht Personen wurden per Los gezogen und durften im K.-o.-System gegeneinander antreten.
Verwirrung in Bildern stiften, wie die Künstler Arcimboldo und Wehrli, das können wir auch, denken wir.
Wir, das sind die Schüler und Schülerinnen der 6a und 6b. Aber von vorne erzählt:
Wir freuen uns, dass so tolle Vorschläge zur Neugestaltung der Grünfläche eingegangen sind. Diese wurden nun prämiert.
Beim Berufsorientierungstag der RSH gab es bei der Firma Kolb ein großes Glücksrad. Dort konnte man viele großartige Preise gewinnen. Wer ganz besonders viel Glück hatte, gewann einen Gutschein für ein Event der Baufirma Kolb.
Am Freitag, den 16.06.2023 und am Montag, den 19.06.2023 machten sich die Klassen 10a und 10c der Realschule Heubach, gemeinsam mit ihrem Physiklehrer Herrn Dettinger auf den Weg zur Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd.
Seit mehreren Jahren kommt Herr Michael Stahl nun schon an die RSH Heubach. Am 14.06.2023 durften wir ihn wieder in der Stadthalle willkommen heißen.